Rechts leuchtende Rapsfelder und saftige Wiesen, links die tiefblaue Ostsee: Im Mai ist der Ostsee-Radweg zwischen Boltenhagen und der Insel Poel ein Paradies für alle Fans des Genuss-Radwanderns. Absolutes Muss : ein Zwischenstopp in Wismar, Hansestadt und UNESCO-Weltkulturerbe.

Über das Himmelfahrtswochenende 2016 genossen wir das traumhafte Wetter an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Da durfte neben viel Zeit in der Natur natürlich auch ein Stadtbesuch in Wismar nicht fehlen.
Zwischen Backsteingotik und Hafenalltag
Meine Familie und ich kannten die Hansestadt Wismar noch gar nicht. Und so wurden wir positiv überrascht von einer Mischung aus herausgeputzten Altstadthäuschen, imposanten Kirchen in Backsteingotik, herbem Hafencharme sowie netten Cafés und Töpfermarkt.
Mitten in der Wismarer Altstadt liegt auch das Stammhaus der Karstadt AG. Im Jahr 1882 von Rudolf Karstadt erbaut, findet man es an der Ecke Lübscher Straße / Krämerstraße. Wir schlenderten von dort die Krämerstraße hinunter, übrigens eine der ältesten Straßen der Hansestadt. An deren Ende liegt die vor einigen Jahren gebaute Brunnen-Anlage. Kinder planschten dort mit nackten Füßen im Wasser: ein quietschvergnügter Spaß!
Kulinarische Empfehlung: Das KONTOR 24 in Wismar

Uns war nach ein paar Stunden Stadtbummel nach einer Pause. Dafür wählten wir nicht die altehrwürdige „Löwenapotheke“, sondern besuchten das benachbarte Café / Bistro KONTOR 24. Nachdem bei strahlendem Sonnenschein die begehrten Sitzplätze draußen besetzt waren, nahmen wir innen Platz. Das KONTOR 24 ist zum einen Café und Bistro – mit Sitzgelegenheiten vom Bistrotisch zum Holztisch für die größere Runde – zum anderen ist es auch ein kleiner Laden.
Die Atmosphäre ist hell und freundlich. Für Kinder gibt es eine eigene Spielecke. Wer mag kann zwischen Honig- und Sanddorn, Chutney, Wein, Tee und vielem mehr stöbern und das ein oder andere Mitbringsel erwerben. Die Produkte kommen entweder direkt aus der Region oder von Höfen z.B. aus Österreich.
Von süß bis pikant

Das kulinarische Angebot überzeugte uns gleich: Vom süßen Crêpes, über pikante Galettes bis zur Gemüse-Quiche war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Küche greift auf das saisonale Angebot zurück, es gibt eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten.
Da alles frisch zubereitet wird, kam es bei unserem Besuch immer mal wieder zu Wartezeiten.
Dafür entschädigten jedoch das äußerst sympathische Personal und nette Details – wie Geschicklichkeits-Spielzeuge aus Holz.
Weitere Infos: Vorschläge für Radtouren rund um Wismar finden sich u.a. unter http://www.wismar.de/Tourismus/Wismar_Aktiv/Radtouren/
Reisezeit: Anfang Mai
Fazit: Mitten in der historischen Altstadt Wismars wartet das KONTOR 24 mit kulinarischen Leckereien auf. Gesunde, saisonale Küche, liebevoll hergerichtete Speisen und frische Zubereitungen entschädigen für längere Wartezeiten.
Urlaubsparadies Mecklenburgische Ostseeküste, hier Strand bei Boltenhagen, © Lisa K. Schuermann